Schmiede Obermaiselstein
In der urigen Schmiede in Obermaiselstein hört man es manchmal, das entstehen von Kunstwerken. Kunstwerken aus Kupfer, Weissmetall und Feuer. Spenglermeister Johannes Rimmel fertigt in der uralten Schmiede nützliches und dekoratives für Einheimische und Gäste an. Etwas ganz besonderes sind die großen Kupferkessel für die Käseherstellung wie zu den Jahrhunderten vor unserer heutigen Zeit.
AKTUALLISIERUNG 2023 ! – Die alte Schmiede in Obermaiselstein wird zum Heimatmuseum umgewidmet. Die alte Schmiede wird nicht mehr von Johannes Rimmel betrieben. Sollten Sie auf der Suche nach einer Kunstschmiede sein, besuchen Sie www.metallgestaltung-bertele.de
Urig und wie zu Großvaters Zeiten sieht es in der Schmiede von Johannes Rimmel aus. Bei flackerndem Feuer in der Esse fertigt Johannes Rimmel kleine Schätze aus Kupfer und Metall an. Spezialisiert hat sich Johannes auf Kupferkessel in verschiedenen Größen, die im Allgäu hauptsächlich für die Käseherstellung verwendet werden. So mancher Liebhaber nutzt die glänzenden Kessel aber als Dekorationsstück. Besonders in der Gastronomie sind die kleineren Kessel ein echter Hingucker. Zukünftige Besitzer der besonderen Werkstücke können sich sicher sein, ein Unikat in Handarbeit zu erhalten.
Nicht nur Kessel, auch Ziergegenstände wie ein Strauß Edelweiß aus Metall verlassen die Schmiede. Hauptberuflich ist Johannes selbständiger Spengler und vereint Kunstfertigkeit und Notwendiges auch an Kaminen und Dächern. Man sieht sie immer öfter im Allgäu, die verzierten Kamine mit einem Edelweiß, einem Hirsch oder Steinbock.
Die Schmiede selbst hat allerdings keine regulären Öffnungszeiten.
Lage auf der Karte